Vegane Hefepfannkuchen mit Äpfeln

Wenn es um fluffige Pfannkuchen geht, haben Racuchy das Game durchgespielt. Diese polnischen Hefepfannkuchen sind die fluffigsten kleinen Kissen, die ihr je auf eurem Teller hattet! Und das Beste: Dank der Apfelstückchen im Teig sind sie nicht nur luftig, sondern auch fruchtig-saftig. Perfekte Kombination? Ohja!

Racuchy stammen aus der traditionellen polnischen Küche und werden dort oft als süßes Frühstück oder Dessert serviert. Klassischerweise werden sie mit Eiern, Milch und manchmal sogar Joghurt oder Sahne zubereitet, was sie besonders reichhaltig macht. Doch keine Sorge – die vegane Version steht dem Original in nichts nach! Egal, ob zum Frühstück, als Nachmittagssnack oder als süße Mahlzeit – Racuchy passen einfach immer.

Natürlich gibt es einen kleinen Haken: Die Hefe braucht ein bisschen Zeit zum Gehen. Aber hey, das gibt euch 30 Minuten, um endlich mal den Müll rauszubringen oder eure Zimmerpflanzen davon zu überzeugen, dass ihr sie liebt. Und keine Sorge – das Warten lohnt sich. Denn wenn die Racuchy dann aus der Pfanne hüpfen, knusprig außen, weich innen, dann wisst ihr: Das Warten hat sich gelohnt.

Noch ein Vorteil? Kein Hektoliter Ahornsirup nötig! Racuchy kommen traditionell mit einer einfachen Schicht Puderzucker aus – classy, minimalistisch und trotzdem verdammt lecker.

Newsletter Banner
R31 Vegane Hefepfannkuchen mit Äpfeln
R31 Vegane Hefepfannkuchen mit Äpfeln

Vegane Hefepfannkuchen mit Apfel

ca. 12 Stück
25 Minuten (+ 30 Minuten Ruhezeit)

Zutaten

Für den Teig:

  • 200 g Weizenmehl (Type 405)
  • 4 g Trockenhefe
  • 3 EL Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 0.5 TL Salz
  • 100 ml pflanzliche Milch
  • 100 ml Sprudelwasser
  • 2 (ca. 300 g) Äpfel
  • neutrales Pflanzenöl zum Braten

Zum Servieren:

  • Puderzucker
  • Apfelmus, Marmelade oder frisches Obst

Zubereitung

  1. Mehl, Trockenhefe, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen.

  2. Die pflanzliche Milch in einem kleinen Topf lauwarm erhitzen (nicht kochen – Fingerprobe: Wenn’s warm, aber nicht heiß ist, passt’s). Dann zuerst die Milch und danach das Sprudelwasser zu den trockenen Zutaten geben und zu einem dickflüssigen Teig verrühren.

  3. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort circa 30 Minuten ruhen lassen.

  4. Wenn der Teig aufgegangen ist, Äpfel schälen und in kleine Würfel oder dünne Scheiben schneiden. Diese vorsichtig unter den Teig rühren.

  5. Eine Pfanne mit etwas Pflanzenöl auf mittlerer Hitze erwärmen. Den Teig esslöffelweise hineingeben und die Pfannkuchen von beiden Seiten goldbraun ausbacken. Achtet darauf, dass die Hitze nicht zu hoch ist – die Hefe sorgt dafür, dass die Pancakes in der Pfanne nochmal aufgehen, aber sie müssen auch gut durchgebacken sein!

  6. Die fertigen Pfannkuchen mit Puderzucker bestäuben und sofort genießen. Wer mag, serviert sie mit Apfelmus, Marmelade oder frischem Obst.

> Tipp: Kein Apfel-Fan? Kein Problem! Ihr könnt stattdessen Heidelbeeren, Mohn oder einfach nur puren Teig verwenden. Racuchy sind da ganz unkompliziert.

R31 Vegane Hefepfannkuchen mit Äpfeln
R31 Vegane Hefepfannkuchen mit Äpfeln
R31 Vegane Hefepfannkuchen mit Äpfeln

Mehr Vegane Brunch-Rezepte

Aktuelle Beiträge

Zucker ↦ Jagdwurst Donut
Hej, wir sind Julia&Isa!
Hej, wir sind Julia&Isa!

Zucker&Jagdwurst ist unser veganer Foodblog.
Schön, dass du da bist! Mehr über uns.