Vegane Quetschkartoffel-Tarte mit Zwiebel-Quark-Füllung (Smashed Potato Onion Tarte)

Ich will euch nicht langweilen, aber natürlich muss ich erstmal auch diejenigen unter euch abholen, die unseren Blog vielleicht noch nicht so gut kennen: Ich L-I-E-B-E Kartoffeln mit Quark. Diese Kombination löst in mir einfach Gefühle aus, die weder Makkaroni mit Käse, noch Erdnussbutter und Marmelade, ja nicht einmal Möhrchen und Erbsen zusammen in der Dose hinbekommen. Auf unserem Blog gibt es selbstverständlich das „Grundrezept“ dafür, aber auch schon ein paar Abwandlungen, die den Kartoffel-Quark-Vibe mit sich tragen: unsere knusprigen Quetschkartoffeln mit Dip, der Süßkartoffel-Rösti mit Zitrone-Kräuter-Quark oder die Thousand Layer Potatoes. Wen wundert’s da noch, dass wir sogar die inoffiziellen Socken des Kartoffel&Quark Fanclubs in unserem Shop haben?

Heute wird sich ein weiteres Rezept in diese Serie einreihen: eine herzhafte Tarte mit knusprigem Kartoffelboden, einer saftigen Quark-Zwiebel-Füllung und einem salzigen veganen Speck-Käse-Topping. Ihr habt dazu vielleicht schon direkt ein Bild vor Augen, denn die „Smashed Potato Tarte“ machte vor einigen Monaten schon auf Instagram und Tiktok die Runde. Auch wir hatten sie damals probiert und ein Video dazu gedreht. Damit dieses ultraleckere Rezept jedoch nicht im Algorithmus-Strudel verschwindet, bekommt es nun hier in unserem Blog-Zuhause ein eigenes Zimmerchen, damit ihr es immer und immer wieder nachmachen könnt.

Noch ein paar letzte Hinweise, zu denen wir immer mal Fragen bekommen, bevor es losgeht:

Welchen Quark und Schmand können wir empfehlen? So viele Quark-Alternativen (auch als Skyr zu finden) gibt es ja leider noch gar nicht – die bekanntesten auf Sojabasis, die man im Supermarkt und Biomarkt findet, haben wir schon mal für dieses Rezept benutzt und können wir alle empfehlen. Bei den Schmand-Alternativen sieht es schon bisschen anders aus, denn hier findet man mittlerweile ziemlich viele, auch von Supermarkt-Eigenmarken. Bisher haben bei uns die eher fettigen Produkte am besten funktioniert – orientiert euch ungefähr an einem Fettgehalt von 30 %.

Ist das Kichererbsenmehl unbedingt notwendig? Wir verwenden in dem Rezept Speisestärke und Kichererbsenmehl, um die cremigen Zutaten zu binden. So haben wir die Tarte einige Male bereits probiert und die Füllung hat so für uns immer am besten gehalten. Es gab aber durchaus auch mal Testversuche, die ohne beides auskamen und dennoch standhielten, allerdings war das sehr abhängig von den konkreten Quark- und Schmand-Produkten, die dann eine eher „festere“ Konsistenz haben sollten. Daher empfehlen wir euch, sicherheitshalber beides zu verwenden. Lasst euch aber auch gesagt sein: Selbst wenn unsere Tarte nach dem Backen auseinanderfiel, wurde jedes kleine bisschen davon aufgegessen, weil es dennoch SO köstlich ist. Statt Kichererbsenmehl könnt ihr zum Beispiel auch Sojamehl verwenden – beide haben bindende Eigenschaften. Solltet ihr die Tarte mit anderen Mehlen (oder komplett ohne) machen, schreibt’s uns doch gern in die Kommentare, damit wir und andere von euren Erfahrungen lernen können.

Welchen veganen Käse benutzt ihr und wie schmilzt er am besten? Wir sagen immer wieder: Nehmt den Streukäse eurer Wahl, den ihr mögt und gerade zu Hause habt. Ausschlaggebend für das gute Schmelzen ist eher, dass ihr ihn vorab mit etwas Öl vermengt.

R956 Quetschkartoffel-Tarte mit Zwiebel-Quark-Füllung
R956 Quetschkartoffel-Tarte mit Zwiebel-Quark-Füllung
Banner | Steady

Vegane Quetschkartoffel-Tarte mit Zwiebel-Quark-Füllung (Smashed Potato Onion Tarte)

1 Tarte (circa 27 cm Durchmesser)
30 Minuten (+ 30 Minuten Backzeit)

Zutaten

  • 1.25 kg festkochende Kartoffeln
  • 3 Zwiebeln
  • 400 g veganer Quark
  • 300 g vegane Crème fraîche
  • 3 EL Speisestärke
  • 2 EL Kichererbsenmehl
  • 150 g veganer Streukäse
  • 60 g vegane Speckwürfel (oder Räuchertofu)
  • 10 g Schnittlauch

  • Salz
  • Pfeffer

  • Olivenöl

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln in einen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken, salzen und aufkochen lassen. Danach bei mittlerer Hitze circa 20 Minuten kochen lassen, bis sie gar sind.

  2. In der Zwischenzeit Zwiebeln schälen, halbieren und in Ringe schneiden. Veganen Quark mit veganer Crème fraîche, Speisestärke und Kichererbsenmehl verrühren. Die geschnittenen Zwiebeln untermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.

  3. Den Ofen auf 200 °C (Umluft) vorheizen. Die gekochten Kartoffeln abgießen und etwas ausdampfen lassen. Danach in eine eingefettete Tarteform geben und zerdrücken, sodass Boden und Rand mit den zerdrückten Kartoffeln bedeckt sind – das funktioniert zum Beispiel mit einem kleinen Topf oder einem kleinen Messbecher.

  4. Die Tarte bei 200 °C (Umluft) circa 10 Minuten vorbacken.

  5. Anschließend die Tarte vorsichtig aus dem Ofen nehmen und die vegane Zwiebel-Quark-Füllung auf die Kartoffeln geben. Den veganen Streukäse mit ein wenig Olivenöl vermengen. Die Tarte zuerst mit veganen Speckwürfeln und danach mit veganem Käse bestreuen.

  6. Bei 200 °C (Umluft) weitere 20 Minuten backen. Danach abkühlen lassen und mit Schnittlauch bestreuen.

R956 Quetschkartoffel-Tarte mit Zwiebel-Quark-Füllung
R956 Quetschkartoffel-Tarte mit Zwiebel-Quark-Füllung

Mehr Vegane Rezepte mit Kartoffeln

Aktuelle Beiträge

Zucker ↦ Jagdwurst Donut
Hej, wir sind Julia&Isa!
Hej, wir sind Julia&Isa!

Zucker&Jagdwurst ist unser veganer Foodblog.
Schön, dass du da bist! Mehr über uns.