
Herzhafte Lauch-Frischkäse-Biskuitrolle
Eine herzhafte Biskuitrolle – warum eigentlich nicht? Vegane Biskuitrollen sind ja bekanntlich tricky, und eine herzhafte Version hatten wir bisher noch nie ausprobiert. Zugegeben, dieses Rezept hat uns einige Testanläufe gekostet, ABER es hat sich mehr als gelohnt. Irgendwie scheint bei uns im Office gerade die „verkehrte Welt“ zu herrschen, und wir verwandeln süße Desserts in herzhafte Must-Eats. Neben dem herzhaften Käsekuchen, den herzhaften Germknödeln und den Pizza Donuts durfte natürlich auch die herzhafte Biskuitrolle nicht fehlen!
Was eine perfekte Biskuitrolle braucht? Elastizität, Stabilität und natürlich einen richtig guten Geschmack. Vielleicht ist es euch schon aufgefallen: In unserer Zutatenliste verstecken sich zwei besondere Helfer – Xanthan Gum und Flohsamenschalenpulver. Falls ihr euch fragt, was die beiden bewirken: Xanthan Gum ist ein natürlicher Ballaststoff, der als Verdickungs- und Geliermittel eingesetzt wird – und genau das war der Gamechanger, der verhindert hat, dass unsere vegane Biskuitrolle reißt. Ihr findet es in Bioläden, Reformhäusern, Apotheken, Drogerien und großen Supermärkten. Flohsamenschalenpulver hingegen hat gleich mehrere Vorteile: Es wirkt als Bindemittel, speichert Feuchtigkeit, macht den Teig geschmeidiger und sorgt für extra Ballaststoffe. Wusstet ihr, dass man aus einem Teelöffel Flohsamenschalenpulver und 3 Esslöffeln Wasser ganz einfach ein veganes Ei zaubern kann?
Jetzt aber zurück zu unserer Biskuitrolle: Da wir im Büro nie genug von der Bärlauch-Saison bekommen können, haben wir ihn kurzerhand in den Teig und die Creme gepackt. Das sorgt nicht nur für eine herrlich grüne Farbe, sondern bringt auch diese würzig-knoblauchige Note, die perfekt in den Frühling passt. Wusstet ihr, dass Bärlauch als wilder Verwandter des Knoblauchs nicht nur intensiv schmeckt, sondern auch reich an Vitamin C und antioxidativen Eigenschaften ist? Falls ihr beim nächsten Dinner mit Freund*innen mit ein bisschen Bärlauch-Wissen punkten wollt, schaut euch doch unseren Best of Bärlauch Blogartikel an und werdet zum nächsten Bärlauch-Geek.
Und jetzt zur Füllung: Nachdem wir die letzten Wochen nicht am „Braised Leek”-Trend vorbeikamen, durfte geschmorter Lauch natürlich nicht fehlen. Und was passt besser dazu als Frischhain von Formo? Ihr veganer Frischkäse ist für uns wirklich ein Gamechanger, denn er traut sich, endlich mal wirklich säuerlich zu schmecken und ist dazu ultra-cremig und streichzart. Das liegt vor allem an einer Zutat, die den Frischhain ziemlich einzigartig macht: Koji-Protein – ein Protein, das sich ähnlich verhält wie Molkenprotein, aber eben rein pflanzlich, umweltfreundlich und auch nährstoffreich ist. Für unser Rezept haben wir den veganen Frischkäse noch mit frischem Bärlauch, Schnittlauch, Petersilie und einem Spritzer Zitronensaft verfeinert.
Aber genug der Theorie – jetzt seid ihr dran! Schnell in die Küche und ausprobieren. Und wenn ihr eure eigene Version der veganen Biskuitrolle nachbackt, lasst es uns in den Kommentaren wissen!




Herzhafte Lauch-Frischkäse-Biskuitrolle
Zutaten
Für die Biskuitrolle:
- 160 g Weizenmehl (Type 405)
- 50 g Speisestärke
- 180 ml pflanzliche Milch
- 50 ml Sprudelwasser
- 50 g Pflanzenöl
- 1 EL Apfelessig
- 1.5 EL Backpulver
- 1 TL Hefeflocken
- 1 TL Flohsamenschalenpulver
- 1 TL Xanthan Gum
- 20 g frischer Bärlauch
- 0.25 TL Natron
- 0.5 TL Salz
- 0.5 TL schwarzer Pfeffer (gemahlen)
Für den geschmorten Lauch:
- 1.5 Lauch (mittelgroß bis groß)
- 200 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Wasser
- 1 EL helle Misopaste
- 1 Zitrone (Abrieb)
- Salz
- Pfeffer
Für die Füllung:
- 250g veganer Frischkäse (z. B. von Formo)
- 15 g frischer Bärlauch
- 15 g frische Petersilie
- 15 g frischer Schnittlauch
- 1 TL Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer
Für die Deko:
- 75 g veganer Frischkäse (z. B. von Formo)
- Zitronenabrieb (optional)
- Pfeffer (optional)
Zubereitung
Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mehl, Speisestärke, Backpulver, Xanthan Gum, Flohsamenschalenpulver, Hefeflocken, Salz, Pfeffer und Natron in eine Schüssel geben und gut vermengen.
Pflanzenmilch und Bärlauch pürieren. Pflanzliche Milch, Sprudelwasser, Apfelessig und Öl in einer separaten Schüssel verrühren.
Die feuchten Zutaten langsam zu den trockenen geben und mit einem Schneebesen oder Handrührgerät glatt rühren, bis der Teig leicht luftig und streichfähig, aber nicht zu flüssig ist. Den Teig gleichmäßig auf das Backblech streichen und 18 Minuten bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) backen, bis er leicht goldbraun ist.
Währenddessen den Lauch vorbereiten: Die Wurzeln und das Grün entfernen und die weißen Stangen gründlich waschen. Den Lauch in 2–3 cm dicke Scheiben schneiden. Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Den Lauch in 2–3 cm lange Stücke schneiden und in die Pfanne geben. Von jeder Seite 3–4 Minuten anbraten, bis der Lauch eine goldbraune Farbe annimmt. Die Gemüsebrühe in die Pfanne gießen, die Pfanne abdecken und den Lauch 5–7 Minuten schmoren lassen, bis die Flüssigkeit fast vollständig verdampft ist. Misopaste, Salz, Pfeffer und Wasser in einer kleinen Schüssel verrühren und anschließend in die Pfanne geben. Die Pfanne schwenken und alles 3–5 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit eine glänzende Konsistenz annimmt. Den Lauch mit Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer abschmecken und kurz abkühlen lassen.
Sobald der Teig aus dem Ofen kommt, am besten in zwei feuchte Handtücher einwickeln. Dafür eines der Handtücher auf der Arbeitsfläche ausbreiten, den gebackenen Teig darauflegen und mit dem zweiten Handtuch bedecken. Den Teig vorsichtig mit den Handtüchern einrollen. Circa 20 Minuten abkühlen lassen, bis er ausreichend abgekühlt ist und sich leichter aufrollen lässt.
In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten: Bärlauch, Petersilie und Schnittlauch fein hacken und mit dem Frischkäse vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Wenn der Biskuit vollständig abgekühlt ist, vorsichtig entrollen, die Handtücher entfernen und die Kräuter-Frischkäse-Creme auf dem Biskuit verstreichen. An einer kurzen Seite einen breiten Streifen frei lassen, da die Creme beim Aufrollen etwas nach außen gedrückt wird. Die geschmorten Lauch-Stückchen in einer Linie auf der Creme verteilen. Am schönsten sieht es aus, wenn der Lauch parallel zur Seite verteilt wird, an der ihr die Biskuitrolle aufrollt. Die Biskuitrolle von der kurzen Seite her, die bis zum Rand vollständig mit Creme und Lauch belegt ist, wieder vorsichtig aufrollen.
Den Frischkäse für die Deko in einen Spritzbeutel füllen und über der Biskuitrolle verteilen. Mit Zitronenabrieb und Pfeffer abschmecken. Die Biskuitrolle bis zum Verzehr im Kühlschrank kaltstellen.
Tipp: Im Kühlschrank hält die Biskuitrolle mehrere Tage.



