
Veganer Funfetti Cake
Herzlich willkommen auf unserer kleinen Geburtstagsparty hier auf dem Blog. Schön, dass ihr da seid! Legt eure Jacken doch dort drüben ab und kommt direkt mit zum Buffet. Wir haben nämlich, wie jedes Jahr, mal wieder unseren Geburtstagskuchen selber gebacken. Vielleicht erinnert ihr euch ja noch an die letzten Jahre: 2020 gab es eine vegane Torte mit vier verschiedenen Böden, 2021 einen veganen Schokoladenkuchen vom Blech mit Frischkäse-Topping, 2022 einen veganen Rhabarber-Quark-Streuselkuchen und 2023 einen veganen Candy Cake. Na, seid ihr gespannt, was dieses Jahr auf dem Zucker&Jagdwurst Geburtstagsbuffet steht?
Nach all den aufwendigen Torten der letzten Jahre haben wir uns diesmal für einen unkomplizierten, aber absolut festlichen Rührkuchen entschieden. Dieses Rezept für einen veganen Funfetti Kuchen ist super einfach und herrlich bunt.
Der Teig & die Creme:
Der Teig besteht aus klassischen Zutaten, die ihr wahrscheinlich alle schon zu Hause habt: Mehl, Zucker, pflanzliche Milch – easy peasy! Und weil’s ohne Topping nur halb so schön ist, gibt’s oben drauf eine sahnig-frische Creme aus veganer Butter und Frischkäse. Wichtig: Beide Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, damit die Creme schön glatt und streichfähig wird.
Wo finde ich vegane Streusel?
Vegane Streusel findet ihr inzwischen in vielen Supermärkten, Bioläden und Onlineshops. Achtet beim Kauf unbedingt darauf, dass sie kein E120 (Karmin) enthalten – dieses rote Farbpigment wird aus Läusen gewonnen und ist nicht vegan. Auch Schellack oder Bienenwachs kommen bei konventionellen Streuseln manchmal zum Einsatz.
In größeren Supermärkten oder bei Drogeriemärkten findet ihr vereinzelt vegane Varianten. Noch mehr Auswahl gibt es in Bioläden sowie in spezialisierten Onlineshops. Wer es ganz individuell mag, kann auch bei Etsy fündig werden – dort bieten kleine Manufakturen oft liebevoll hergestellte, vegane Streusel an. Achtet dabei auf kräftige Farben – je bunter die Streusel, desto schöner sieht euer veganer Funfetti Cake später aus!
Wie bewahre ich den veganen Funfetti Cake am besten auf?
Am besten lagert ihr den fertigen Funfetti Cake im Kühlschrank – dort hält er sich luftdicht verpackt 2–3 Tage. Holt ihn etwa 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank, damit die Creme wieder weich und cremig wird. Falls ihr den Kuchen vorbereiten möchtet, könnt ihr den Rührkuchen auch einen Tag vorher backen und erst kurz vor dem Servieren mit der Creme und den Streuseln toppen.



Veganer Funfetti Cake
Zutaten
Für den Teig:
- 350 g Weizenmehl (Type 405)
- 16 g Backpulver
- 200 g Zucker
- 32 g Vanillezucker
- 350 g pflanzliche Milch
- 120 ml neutrales Pflanzenöl
- 1 Zitrone (Abrieb & Saft)
- 1 Prise Salz
- 100 g vegane Funfetti-Streusel
Für die Creme:
- 200 g vegane Butter (Zimmertemperatur)
- 200 g Puderzucker
- 100 g veganer Frischkäse (Zimmertemperatur)
- 0.5 Zitrone (Saft)
- 1 Msp. Vanille
- 24 g Sahnesteif
Ansonsten:
- 50 g vegane Funfetti Streusel
- vegane Butter
Zubereitung
Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Kastenform (circa 30 Zentimeter) mit veganer Butter einfetten.
Mehl und Backpulver in einer Schüssel vermischen. In einer zweiten Schüssel Zucker, Vanillezucker, pflanzliche Milch, Öl, Zitronenabrieb und -saft sowie Salz verrühren. Die Mehlmischung dazugeben und alles kurz zu einem glatten Teig verrühren – nicht zu lange rühren! Zum Schluss die Funfetti-Streusel unterheben. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und auf der mittleren Schiene circa 45–50 Minuten backen. Danach 15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig herauslösen und vollständig auskühlen lassen.
Die vegane Butter mit dem Puderzucker cremig aufschlagen. Den veganen Frischkäse löffelweise unterrühren. Anschließend Zitronensaft, Vanille und Sahnesteif zugeben und gut vermengen. Die Creme sollte stabil, aber streichfähig sein. Ist sie zu weich, hilft mehr Puderzucker und Butter. Ist sie zu fest, einfach etwas Zitronensaft oder Wasser einrühren.
Die Creme in großzügigen Wellen auf dem ausgekühlten Kuchen verteilen und mit weiteren Funfetti-Streuseln dekorieren.

