Blumenkohl-Brokkoli-Auflauf mit veganem Hack
Blumenkohl ist ein echter Superstar unter den Gemüsesorten! Egal ob paniert als vegane Chicken Wings, als Creme mit viel Olivenöl drin, im Ganzen gebacken oder zu einer sahnigen Suppe püriert. Leider hatte er dank der Kantine meiner Grundschule vor vielen Jahren einen etwas schwierigen Start bei mir: Verkocht, ungewürzt und muffig riechend waren damals meine einzigen Assoziationen, wenn ich an Blumenkohl gedacht habe. Meine spezielle Kindheitserinnerung wurde aber vor einiger Zeit erfolgreich mit diesem genialen Blumenkohl-Auflauf komplett aufgelöst!
Er besteht eigentlich nur aus fünf simplen Komponenten: sehr viel Blumenkohl, Kartoffeln, Zwiebeln, einer cremigen Béchamel-Soße und gaaaanz viel veganem Käse oben drauf. Diese Zutaten passen geschmacklich einfach perfekt zusammen und mit etwas Muskat und Pfeffer gewürzt entsteht ein tolles Wohlfühlessen, welches man easy das ganze Jahr über kochen kann. Der Blumenkohl ist auf jeden Fall dadurch zu einem beliebten Dauergast in meiner Küche geworden.
Wenn ihr frischen Blumenkohl findet, verwendet unbedingt auch die Blätter und die dünneren Teile vom Strunk mit – sie stecken voller guter Nährstoffe und man kann sie bedenkenlos essen. Falls ihr außerhalb der Blumenkohlsaison (Juni bis Oktober) Lust auf diesen Auflauf bekommt, könnt ihr auch einfach tiefgekühlten Blumenkohl dafür nehmen.
Für eine extra würzige Note könnt ihr auch veganes Hack gegen vegane Schinkenwürfel oder klein geschnittenen Räuchertofu austauschen. Dies dann genauso vor dem Schichten in einer Pfanne mit Knoblauch und gehackter Zwiebel knusprig anbraten und dann zwischen den Blumenkohl und die Kartoffeln mischen.
Falls ihr ein größeres Essen plant, eignet sich zu diesem Auflauf perfekt ein frischer Salat als Beilage, z. B. ein veganer Gurkensalat oder der vegane Brokkolisalat mit grünem Aioli-Dressing oder unsere vegane Winter Grain Bowl mit Kurkuma-Dressing.
Blumenkohl-Brokkoli-Auflauf mit veganem Hack
Zutaten
Für den Auflauf:
1 kg Blumenkohl
500 g Brokkoli
500 g festkochende Kartoffeln
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
25 g Schnittlauch
250 g veganes Hack (frisch)
150 g Sonnenblumenkerne
300 g veganer Reibekäse
50 g Panko Paniermehl (oder Semmelbrösel)
Pflanzenöl zum Braten
Für die Béchamel-Soße:
50 g vegane Butter
20 g Weizenmehl (Type 405)
500 ml pflanzliche Milch
4 EL Hefeflocken
100 g veganer Reibekäse
Muskat
Salz
Pfeffer
Für den Salat:
200g Feldsalat
3 EL Olivenöl
2 EL Balsamico-Essig
1 EL Ahornsirup
Salz
Pfeffer
Zubereitung
Blumenkohl und Brokkoli in kleine Röschen schneiden, den Strunk in 1 Zentimeter große Würfel schneiden. Die Blätter ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Kartoffeln schälen und ebenfalls würfeln. Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.
Die Kartoffelwürfel in einem großen Topf mit reichlich gesalzenem Wasser bedecken, zum Kochen bringen und circa 5 Minuten kochen lassen. Nach zwei Minuten der Kochzeit Blumenkohl- und Brokkolistücke dazugeben und die restlichen circa 3 Minuten zusammen köcheön. Das Gemüse durch ein Sieb abgießen und beiseitestellen.
Parallel dazu Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen, bis die Zwiebelwürfel glasig sind. Veganes Hack dazugeben und alles braten, bis das vegane Hack gut gebräunt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Sonnenblumenkerne ohne Fett in einer Pfanne rösten. Einen Esslöffel davon beiseitestellen für den Salat.
Für die Béchamel-Soße vegane Butter in einem Topf zum Schmelzen bringen. Dann Mehl dazu rühren und alles mit pflanzlicher Milch aufgießen. Hefeflocken, Muskat, Salz und Pfeffer dazugeben und für eine Minute kräftig aufkochen lassen. Dann veganen Käse unterrühren, bis er geschmolzen ist. Die Soße über die Blumenkohlmischung gießen.
Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine rechteckige Auflaufform (30 x 40 Zentimeter) mit veganer Butter oder Pflanzenöl fetten. Die Blumenkohl-Brokkoli–Kartoffel-Mischung, gebratenes veganes Hack, geröstete Sonnenblumenkerne und den Großteil vom Schnittlauch in der Form verteilen, die vegane Béchamel darauf verteilen und alles vermengen.
Veganen Reibekäse und Panko Paniermehl miteinander vermischen und den Auflauf damit bestreuen, bis das Gemüse bedeckt ist. Den Auflauf circa 25 Minuten bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) backen, bis sich eine goldbraune Käsekruste gebildet hat und das Gemüse bissfest, aber nicht zu weich ist.
Tipp: Sollte eure vegane Käsekruste nach Ende der Backzeit noch nicht goldbraun sein, könnt ihr dafür auch kurz die Grillfunktion eures Ofens einschalten.
- Während der Auflauf backt, Feldsalat waschen, abtropfen lassen, grob auseinander zupfen und in eine Schüssel geben. Mit den restlichen gerösteten Sonnenblumenkernen, Olivenöl, Balsamico-Essig, Ahornsirup, Salz und Pfeffer mischen. Den Salat zum gebackenen Auflauf servieren und den Auflauf mit dem restlichen Schnittlauch bestreuen.