Einfach & Gelingsicher: Vegane Zimtschnecken

Zimtschnecken sind das perfekte Gebäck für die kalte Jahreszeit, denn wann, wenn nicht jetzt, bleibt man sowieso lieber zu Hause und gibt seinem Hefeteig alle Zeit der Welt zum Gehen? Der fluffige Teig, die zimtige Füllung und der Zuckerguss obendrauf sind alles, was man jetzt braucht. Über die letzten Jahre haben wir sehr viel mit Hefeteig gebacken und unser Rezept immer wieder angepasst und optimiert. Inzwischen ist das Rezept ausgereift und 100% gelingsicher.

Für alle, die zum ersten Mal einen Hefeteig machen oder sich noch am Anfang der Zimtschnecken-Karriere befinden, nochmal ein paar Tipps, damit auch wirklich nichts schiefgeht:

  1. Es ist wichtig, dass die Milch, welche ihr zur Hefe hinzugebt, nicht zu warm ist, sondern wirklich nur lauwarm. Anstonsten geht die Hefekultur kaputt und euer Teig nicht mehr auf.

  2. Der Teig braucht seine Zeit zum Gehen, am allerbesten wird er über Nacht im Kühlschrank. Eine warme Umgebung beschleunigt den Vorgang allerdings, wenn ihr es eilig habt. Da die sonnigen Orte im Winter eher rar sind, könnt ihr die Schüssel in euren Ofen stellen und nur das Licht darin anschalten.

  3. Wer noch mehr Zeit sparen will, kann den Schritt mit dem Vorteig auch weglassen und direkt das gesamte Mehl hinzugeben.

  4. Überspringen solltet ihr aber nicht den Schritt, die in Stücke geschnittenen Zimtschnecken in der Form nochmals gehen zu lassen. Dadurch werden sie nach dem Backen noch fluffiger. Und das ist doch alles was zählt, oder nicht?

  5. Einen kleinen Tipp für die Füllung geben wir euch auch noch mit an die Hand: Am besten benutzt ihr vegane Butter auf Raumtemperatur, die sich gut verstreichen lässt. Das ist wichtig, da euch geschmolzene Butter beim Aufrollen direkt herausfließen wird. Und wir wollen ja schließlich so viel Füllung wie möglich in unseren Schnecken.

  6. Wenn man die Teigrolle mit einem Messer in Scheiben schneidet, zerdrückt man die Schnecken oft. Besser geht es, wenn ihr etwas Küchengarn nehmt, es unter die Teigrolle schiebt und dann über der Teigrolle in die jeweils entgegengesetzte Richtung zieht. Klingt komplizierter als es ist, versprochen.

Jetzt seid ihr also mit allen nötigen Tricks gewappnet und seid bereit, euren Hefeteig anzusetzen und leckere kleine Zimtschnecken zu backen. Wem die zu basic sind, für den haben wir noch ein paar andere Rezepte auf dem Blog, bei denen ihr unsere Tricks genauso gut anwenden könnt: vegane Schokoladen-Haselnuss-Schnecken, vegane Beeren-Schnecken mit Kardamom oder vegane Kürbisschnecken mit Orangen-Buttercreme und Pekannüssen. Wenn euch das alles zu süß ist, haben wir auch herzhafte Pesto-Hefeschnecken im Angebot.

R201 Einfach & Gelingsicher: Vegane Zimtschnecken
R201 Einfach & Gelingsicher: Vegane Zimtschnecken
R201 Einfach & Gelingsicher: Vegane Zimtschnecken
R201 Einfach & Gelingsicher: Vegane Zimtschnecken

Vegane Zimtschnecken

12 Portionen
30 Minuten (+ 2,5 Stunden Ruhezeit + 20 Minuten Backzeit)

Zutaten

Für den Hefeteig:

  • 250 g pflanzliche Milch
  • 10 g frische Hefe
  • 500 g Weizenmehl (Type 550)
  • 100 g Zucker
  • 8 g Salz
  • 100 g vegane Butter

Für die Füllung:

  • 150 g vegane Butter (weich)
  • 100 g brauner Zucker
  • 4 EL Zimt
  • Salz

Ansonsten:

  • 100 g pflanzliche Milch zum Bestreichen

Zubereitung

  1. Für den Hefeteig die pflanzliche Milch lauwarm erwärmen, einen Esslöffel Zucker einrühren und die Hefe darin auflösen. Die Mischung für 15 Minuten stehen lassen, bis sie sichtbar Blasen schlägt.

  2. Mehl, restlichen Zucker, Salz und die Hefemilch in einer großen Schüssel acht Minuten lang zu einem glatten Teig verkneten. Dann zu einer runden Kugel formen, in die Schüssel legen, mit einem feuchten Tuch abdecken und für 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen. Die vegane Butter würfeln und 5 Minuten lang unter den Teig kneten, bis er wieder ganz glatt und weich ist. Die Teigkugel erneut abdecken und für weitere 90 Minuten ruhen lassen.

  3. Für die Füllung vegane Butter mit braunem Zucker, Zimt und Salz glattrühren.

  4. Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine rechteckige Auflaufform einfetten. Den Hefeteig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben, circa 5 Millimeter dick zu einem Rechteck ausrollen, die Füllung auf den Teig geben und vorsichtig gleichmäßig verteilen. Dann den Teil von der längeren Seite her aufrollen und in 12 gleich dicke Scheiben schneiden.

  5. Die Schnecken mit etwas Abstand zueinander in die Form legen, die Form nochmals mit einem feuchten Tuch abdecken und für 30 Minuten ruhen lassen. Dann dünn mit pflanzlicher Milch bestreichen und für circa 20 Minuten bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) backen.

  6. Nach dem Backen noch heiß mit etwas pflanzlicher Milch bestreichen und abkühlen lassen.

Newsletter Banner

Einfach & Gelingsicher: Vegane Zimtschnecken

12 Zimtrollen
30 Minuten (+ 2 Stunden Ruhezeit + 40 Minuten Backzeit)

Zutaten

Für den Teig:

  • 1 veganer Hefeteig (siehe Rezept oben)
  • vegane Butter zum Einfetten
  • Mehl zum Bestäuben

Für die Füllung:

  • 140 g vegane Butter
  • 100 g brauner Zucker
  • 3-4 EL Zimt

Für die den Zuckerguss:

  • 150 g Puderzucker
  • 2 EL kaltes Wasser
  • 1 Zitrone (Saft)
  • Vanilleextrakt

Zubereitung

Vorbereitungen

  1. Den Hefeteig nach dem Rezept auf unserem Blog zubereiten.

Füllung

  1. Die vegane Butter aus dem Kühlschrank nehmen und bei Raumtemperatur weich werden lassen. Zucker und Zimt vermischen, zur weichen veganen Butter geben und gut vermengen.

Rollen & Backen

  1. Die Form, in der die Zimtschnecken gebacken werden, mit veganer Butter einfetten. Sobald der Hefeteig aufgegangen ist, etwas Mehl auf die Arbeitsfläche streuen und den Teig darauf zu einem großen Rechteck ausrollen (ca. 40x30 cm).

  2. Die weiche vegane Zucker-Zimt-Butter gleichmäßig auf dem Teig verstreichen. Anschließend von der langen Seite aus eng zu einer langen Rolle aufrollen.

  3. Die Rolle nun in ca. 10-12 gleich große Stücke teilen. Das geht entweder mit einem Messer oder mit einem Küchengarn, das ihr unter den Teig schiebt und dann die Garnenden über dem Teig jeweils in die entgegengesetze Richtung zieht. Die einzelnen Schnecken in die eingefettete Backform legen und nochmal 30 Minuten gehen lassen. Parallel dazu den Ofen auf 180°C (Umluft) vorheizen.

  4. Die Zimtschnecken bei 180°C (Umluft) ca. 30-40 Minuten backen.

Zuckerguss

  1. In der Zwischenzeit den Zuckerguss anrühren. Dafür Puderzucker, kaltes Wasser, Zitronensaft und etwas Vanilleextrakt mit einem Schneebesen verrühren. Wer mag, kann ihn entweder über die noch warmen oder auch auskühlten Zimtschnecken gießen.
R201 Einfach & Gelingsicher: Vegane Zimtschnecken
R201 Einfach & Gelingsicher: Vegane Zimtschnecken
R201 Einfach & Gelingsicher: Vegane Zimtschnecken
R201 Einfach & Gelingsicher: Vegane Zimtschnecken

Mehr Vegane Brunch-Rezepte

Aktuelle Beiträge

Zucker ↦ Jagdwurst Donut
Hej, wir sind Julia&Isa!
Hej, wir sind Julia&Isa!

Zucker&Jagdwurst ist unser veganer Foodblog.
Schön, dass du da bist! Mehr über uns.