Simple vegane Tomatensuppe (von Isas Oma)
Als ich vor acht Jahren vegan wurde, hatte meine Familie so einige Bedenken. Fragen wie „Was kannst du denn jetzt noch essen?“, „Ist das nur 'ne Phase?“ „Ich kann das schon nachvollziehen, aber ein bisschen extrem ist es schon, oder?“ wurden beim Besuch schnell zum Dauerbrenner. Mit der Zeit haben sich jedoch alle dran gewöhnt – von Tanten bis zum Cousin. Vor allem aber meine Oma, die meist für den kulinarischen Teil der Familientreffen verantwortlich ist, hat ziemlich schnell herausgefunden, welche Rezepte von ihr zufälligerweise schon immer vegan waren und welche super simpel vegan zubereitet werden können. Aber nicht nur das – inzwischen hat sie auch große Freude daran, durch den Supermarkt zu tingeln und alle Produkte mit dem Schriftzug „vegan“ einzupacken, sodass der Kühlschrank mehr als großzügig gefüllt ist, wenn ich zu Besuch bin.
Das Rezepte-Repertoire meiner Oma ist zum Glück riesig, weshalb wir inzwischen schon eine ziemlich gute Auswahl an Rezepten gefunden haben, die sie kocht, wenn ich vorbeikomme. Ein paar dieser Klassiker habe ich euch schon auf den Blog gepackt: Bei ihren sauren Linsen tauscht sie einfach Butter mit Pflanzenöl aus und bei der gebrannten Linsensuppe kommen eben vegane Würstchen dazu. Ihre Rezepte für schwäbischen Kartoffelsalat, Zemmadle und Rote-Beete-Salat kommen noch, versprochen!
Die Tomatensuppe meiner Oma ist ebenfalls ein Rezept, bei dem eigentlich fast nichts verändert werden musste, denn der Schuss Sahne am Ende ist optional. Ihr könnt sie durch pflanzliche Sahne ersetzen, aber auch ohne schmeckt die Suppe klasse! Der schwierigste Teil des Rezepts ist es wahrscheinlich, gute Tomaten zu finden, die intensiv schmecken, denn das ist bei dieser Suppe das wichtigste. Ein Tipp meiner Oma: an den Tomaten riechen! Wenn sie intensiv duften, könnt ihr sie mitnehmen.
Simple vegane Tomatensuppe (von Isas Oma)
Zutaten
Für die Suppe:
- 1 kg Rund- oder Fleischtomaten
- 1 rote Paprika
- 1 kleine Chilischote
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Zwiebeln
- 3 EL Tomatenmark
- 5 g frischer Basilikum
- Gemüsebrühe
- Salz
- Pfeffer
- neutrales Pflanzenöl zum Braten
- frischer Oregano und Liebstöckel (optional)
Zum Servieren:
- vegane Kochsahne
Zubereitung
Tomaten, Paprika und Chilischote waschen und klein schneiden. Die Kerne der Chilischote gegebenenfalls entfernen. Knoblauch und Zwiebeln schälen und ebenfalls klein schneiden.
Pflanzenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erwärmen. Zuerst Knoblauch, Zwiebel und Chili 3–4 Minuten anschwitzen, bis die Zwiebelstückchen glasig sind. Danach geschnittene Tomaten, Paprika, Tomatenmark, frischen Basilikum, nach Belieben auch frischen Oregano und Liebstöckel dazugeben und alles 8–10 Minuten anbraten.
Die gebratenen Zutaten mit Gemüsebrühe bedecken und das Gemüse circa 60 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen. Falls alles zu sehr andickt, mehr Brühe hinzugeben.
Die Suppe glatt pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auch hier nach Bedarf mehr Gemüsebrühe dazugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Die Tomatensuppe mit veganer Sahne servieren.
